Fahrzeugportrait WUMAG ?
| Hersteller (mech.) | WUMAG | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | C4esT-24 | 
| Produktionsort | Görlitz | Fahrzeugtyp | Bernau | Achsfolge | Bauart | Bo'2'-el | 
| Baujahr | 1925 | Spurweite | 1435 mm | 
Lebenslauf
    | __.__.1925 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Berlin 2134 | ||||||||||||||
| 27.03.1930 | Umzeichnung in 3056 | ||||||||||||||
| 02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn 3056 | ||||||||||||||
| __.__.1941 | Umzeichnung in ET 169 017a | ||||||||||||||
| __.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn ET 169 017a | ||||||||||||||
| __.__.1956 - __.__.1958 
Umbau durch Raw Schöneweide
           [Umfangreiche Modernisierung und weitgehende Anpassung an ET 165: Ersatz der Drehgestelle durch zwei neue Triebdrehgestelle, Einbau einer elektropneumatischen Steuerung, Umbau der Stirnfront, Ersatz der Holzdächer durch Blechdächer etc.; Neue Bauart: Bo'Bo'-el]              | __.__.1965 - __.__.1965 | 
Umbau durch Raw Schöneweide
           [Umrüstung zu Hilfsgerätezug]             01.06.1970 | Umzeichnung in
              278 005-4 | 01.01.1992 | Umzeichnung in
              478 004-5 | 01.01.1994 | => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion
              478 004-5 | 27.12.1994 | Ausmusterung | __.__.199x | an HISB - Historische S-Bahn Berlin e. V., Berlin
              278 005-4 | __.09.2022 | an DTMB - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Berlin
              ET 169 017 |  | 
Revisionen | Untersuchungen
          | Raw Berlin-Schöneweide | Sw | T 7 | 01.07.1965 | Purpurrot-Grünbraun | ||
| Raw Berlin-Schöneweide | Sw | T 5 | 05.11.1991 | Rubinrot+Ockergelb | 
![WUMAG ? - DR "278 005-4"
06.08.1988
Berlin-Friedrichsfelde, Betriebswerk [DDR]
Dr. Werner Söffing WUMAG ? - DR "278 005-4"
06.08.1988
Berlin-Friedrichsfelde, Betriebswerk [DDR]
Dr. Werner Söffing](http://www.triebwagenarchiv.de/images/tumbs/wumag_126384-0_56.jpg)
![WUMAG ? - DB AG "478 004-5"
17.04.1994
Berlin-Friedrichsfelde, S-Bahn-Betriebswerk [D]
Ernst Lauer WUMAG ? - DB AG "478 004-5"
17.04.1994
Berlin-Friedrichsfelde, S-Bahn-Betriebswerk [D]
Ernst Lauer](http://www.triebwagenarchiv.de/images/tumbs/wumag_126384-0_51.jpg)
![WUMAG ? - DB AG "478 004-5"
06.08.1994
Bernau [D]
Ernst Lauer WUMAG ? - DB AG "478 004-5"
06.08.1994
Bernau [D]
Ernst Lauer](http://www.triebwagenarchiv.de/images/tumbs/wumag_126384-0_52.jpg)
![WUMAG ? - HISB "278 005-4"
20.06.2019
Erkner, S-Bahnbetriebswerk [D]
Rudi Lautenbach WUMAG ? - HISB "278 005-4"
20.06.2019
Erkner, S-Bahnbetriebswerk [D]
Rudi Lautenbach](http://www.triebwagenarchiv.de/images/tumbs/wumag_126384-0_53.jpg)
![WUMAG ? - HISB "278 005-4"
27.05.2021
Erkner, S-Bahnbetriebswerk [D]
Rudi Lautenbach WUMAG ? - HISB "278 005-4"
27.05.2021
Erkner, S-Bahnbetriebswerk [D]
Rudi Lautenbach](http://www.triebwagenarchiv.de/images/tumbs/wumag_126384-0_54.jpg)
![WUMAG ? - DTMB "ET 169 017"
03.09.2023
Berlin, Deutsches Technikmuseum [D]
Thomas Wohlfarth WUMAG ? - DTMB "ET 169 017"
03.09.2023
Berlin, Deutsches Technikmuseum [D]
Thomas Wohlfarth](http://www.triebwagenarchiv.de/images/tumbs/wumag_126384-0_55.jpg)