Nummern 1949-1958

Die 1949 in der sowjetischen Besatzungszone verbliebenen Bahndienstfahrzeuge der DRB übernahm die Deutsche Reichsbahn. Neben diversen antriebslosen Spezialfahrzeugen für bahninterne Aufgaben befanden sich darunter auch einige wenige Triebwagenfahrzeuge. Ein großer Teil der Fahrzeuge, die noch zu DRB-Zeiten in den einzelnen Direktionen verzeichnet waren, fehlten allerdings. So ist der Verbleib der sechs »Leitungsuntersuchungswagen« der RBD Halle, die zur Prüfung und Reparatur von Oberleitungsanlagen beschafft wurden, nach dem Kriege ungeklärt. Von den Wagen Halle 701 405 und Halle 701 406 ist bekannt, dass sie 1946 mit dem Abbau der Oberleitungsanlagen als Reparationsgut für die Sowjetunion ebenfalls abtransportiert wurden.

Die DR verwendete zunächst die von der DRB übernommene Nummerierung weiter (siehe dort), die die Bahndienstfahrzeuge in der Nummerngruppe 700 000 ff gruppierte.

Vorhanden waren hingegen noch beide Wagen des Tunneluntersuchungszugs für den Brandleitetunnel bei Oberhof, die aus einem 1908 gebauten Wittfeld-Doppelakkutriebwagen umgebaut worden waren. Eine Wagenhälfte kam allerdings bei der DR nicht mehr zum Einsatz.

Ab 1952 begannen bei der DR die Vorbereitungen für den Wiederaufbau des elektrischen Netzes in Mitteldeutschland und dessen sukzessive Erweiterung. Am 1. September 1955 erfolgte der Neustart auf einem ersten Abschnitt zwischen Halle (Saale) Hbf/Gbf und Köthen. Bis Ende 1959 wuchs das elektrische Netz auf 320 Kilometer Strecke an.1956 begann die DR mit der Indienststellung von drei fabrikneuen Oberleitungsrevisionstriebwagen für die RBD Magdeburg und die RBD Halle.

In den nachfolgenden Listen sind die bekannten Dienstwagen auf Triebwagenbasis für den Zeitraum 1949 bis 1958 getrennt nach ihren Heimatdirektionen aufgelistet. Die Listen sind vermutlich noch lange nicht vollständig, daher freuen wir uns jederzeit über Hinweise, Korrekturen und Ergänzungen, die dieses Puzzle um weitere Teile ergänzen und das Gesamtbild runder machen.

RBD Erfurt

Der aus einem Wittfeld-Akkutriebwagen umgebaute Tunneluntersuchungszug für den Brandleitetunnel bei Oberhof war nach dem Krieg stark beschädigt. Die DR arbeitete nur noch die Wagenhälfte Erfurt 723 131 auf, nunmehr ohne eigenen Antrieb. In der nachfolgenden Liste ist der Wagen 723 130 deshalb grau unterlegt, da er bereits vor 1958 aus dem Einsatzbestand schied.

Fahrzeugnummer Hersteller (mech.) Fabriknummer Baujahr Achsfolge | Bauart        
2 Fahrzeuge
Erfurt 723 130 Breslau (Breslau) ? 1908 1A-ea Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
Erfurt 723 131 Breslau (Breslau) ? 1908 1A-ea Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.

RBD Halle

Der Oberleitungsrevisionstriebwagen wurde 1956 für die Neuelektrifizierung des »mitteldeutschen E-Netzes« beschafft. Eine ausführlichere Fahrzeugbeschreibung befindet sich hier im Abschnitt »Zweiachsige Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT)«.

Fahrzeugnummer Hersteller (mech.) Fabriknummer Baujahr Achsfolge | Bauart        
1 Fahrzeuge
Halle 701 427 VEB Görlitz (Görlitz) ? 1956 A1-dm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Es liegen Revisionsdaten vor. Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.

RBD Magdeburg

Die beiden Oberleitungsrevisionstriebwagen wurde 1956 für die Neuelektrifizierung des »mitteldeutschen E-Netzes« beschafft. Eine ausführlichere Fahrzeugbeschreibung befindet sich hier im Abschnitt »Zweiachsige Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT)«.

Fahrzeugnummer Hersteller (mech.) Fabriknummer Baujahr Achsfolge | Bauart        
2 Fahrzeuge
Magdeburg 700 001 VEB Görlitz (Görlitz) ? 1956 A1-dm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Es liegen Stationierungsangaben vor. Es liegen Revisionsdaten vor.
Magdeburg 700 002 VEB Görlitz (Görlitz) 11001/3 1956 A1-dm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Es liegen Revisionsdaten vor. Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.

Text: © Malte Werning

Quellen und Literatur

  • Boldt, Arend: Bahndienstfahrzeuge. Technik und Aufgaben der Baureihen 701 bis 740. Gülzow 1997.
  • Glanert, Peter / Scherrans, Thomas / Borbe, Thomas / Lüderitz, Ralph: Wechselstrom-Zugbetrieb in Deutschland. Bd 3: Die Deutsche Reichsbahn, Teil 2 - 1960 bis 1993. München 2012
  • Theurich, Wolfgang: 160 Jahre Waggonbau in Görlitz. Freiburg 2009.
  • Troche, Horst: Die Akkumulator-Triebwagen der Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnen und der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Freiburg 1997.