16.12.2024 - Kandertalbahn e.V. erwirbt Esslinger Triebwagen VT 109/VB 238

Der Kandertalbahn e. V. hat den früheren SWEG-Triebwagen VT 109 (bzw. VB 238) erworben. Seit einem dreiviertel Jahr ist man mit dem Erwerb und dem Transport des Esslinger Triebwagens beschäftigt. Das Fahrzeug stand abgestellt in einer Halle in der Nähe von Nürnberg. In der zweiten Dezemberwoche konnte mit dem Transport nach Kandern der erste Schritt zum langfristigen Erhalt getätigt werden. Der Transport wurde auf der Straße durchgeführt, da die Kandertalbahn für den Ausbau der Rheintalbahn vom DB Netz abgehängt wurde.

Insgesamt befindet sich das Fahrzeug, das das Gesicht der Kandertalbahn über Jahre prägte, in keinem guten Zustand mehr. Der Verein möchte die optische Aufarbeitung durch die Vereinsmitglieder durchführen lassen. Größter Kostenpunkt sind die fehlenden Glasscheiben, die einen oberen vierstelligen Betrag ausmachen. Eine betriebsfähige Aufarbeitung als Bei- oder Triebwagen ist vorerst nicht geplant.

Der Triebwagen stammt ursprünglich von der AKN und wurde ab 1961 auf der Kandertalbahn eingesetzt. 1983 gelangte er zur Kaiserstuhlbahn. Dort wurde 1984 die störanfällige Antriebsanlage ausgebaut. Fortan war er als Beiwagen im Einsatz. Nachdem der SWEG auf der Kaiserstuhlbahn genügend Triebwagen des Typs NE 81 zur Verfügung standen, wurde der Wagen 1999 verkauft. Mehrere Besitzerwechsel und zunehmende Vandalismusschäden erfuhr der Triebwagen an diversen Standorten. Die Zukunft war zunehmend ungewiss, auch eine Verschrottung war nicht auszuschließen. Der Verein Kandertalbahn e. V. entschloss sich nun mit Kauf des Fahrzeugs zum Abtransport zur Sicherung und zur Bewahrung des Fahrzeugs.

Der Kandertalbahn e. V. bittet um Spenden für die Aufarbeitung des Fahrzeugs. Weitere Infos gibt es im Internet unter Kandertalbahn.com.