Fahrzeugportrait Wegmann ?

Hersteller (mech.) Wegmann Fabriknummer ? Gattung | Skizzenblatt BC4esS-27
Produktionsort Cassel Fahrzeugtyp Stadtbahn Achsfolge | Bauart 2'2'
Baujahr 1928 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
__.__.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Berlin 5447
28.01.1929 Abnahme
27.03.1930 Umzeichnung in 5296
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn 5296
10.02.1941 Umzeichnung in ES 165 155
__.__.1945 - __.03.1945
Umbau [Ausbau des Steuerstandes, Weiterverwendung als Beiwagen. Neue Gattung: BC4es-27]
13.03.1945 Umzeichnung in EB 165 155
__.__.1949 => DR - Deutsche Reichsbahn EB 165 155
__.__.1955 Umbau
[Wiedereinbau des Steuerstands, Weiterverwendung als Steuerwagen]
29.08.1955 Umzeichnung in ES 165 155
01.06.1970 Umzeichnung in 275 660-9
31.05.1987 Ausmusterung [Aufnahme in den Bestand der Traditionsfahrzeuge der DR]
01.01.1992 Umzeichnung in 888 602-0 [Museums-Nummer: "Berlin 5447"]
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion 888 602-0 [Museums-Nummer: "Berlin 5447"]
01.01.1995 an S-Bahn Berlin GmbH, Berlin 888 602-0 [Museums-Nummer: "Berlin 5447"]
Fotos
Wegmann ? - DR "275 660-9"
03.07.1974
Berlin-Zehlendorf, Bahnhof [D]
Dr. Werner Söffing
Wegmann ? - DR "275 660-9"
06.08.1988
Berlin-Marzahn, Bahnhof [D]
Dr. Werner Söffing
Wegmann ? - DR "275 660-9"
27.05.1990
Köln-Gereon, Güterbahnhof [D]
Dr. Werner Söffing
Wegmann ? - DR "Berlin 5447"
20.05.1993
Potsdam, Stadtbahnhof [D]
Archiv I. Weidig
Wegmann ? - DR "Berlin 5447"
20.05.1993
Potsdam, Stadtbahnhof [D]
Archiv I. Weidig
Wegmann ? - S-Bahn Berlin "Berlin 5447"
08.08.1999
Berlin, Bahnhof Olympiastadion [D]
Dr. Werner Söffing
Wegmann ? - S-Bahn Berlin "888 602-0"
20.05.2006
Erkner, Triebwagenhalle [D]
Ernst Lauer