Fahrzeugportrait G. Müller 244
Hersteller (mech.) | G. Müller | Fabriknummer | 244 | ||
Produktionsort | Berlin | Fahrzeugtyp | Achsfolge | Bauart | A1-ea | |
Baujahr | 1929 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
Tunnelbeleuchtungswagen für Kaiser-Wilhelm-Tunnel bei Cochem
| |||||||||||||||
__.__.1929 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Saarbrücken 700 860 | ||||||||||||||
08.04.1929 | Abnahme | ||||||||||||||
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn Saarbrücken 700 860 | ||||||||||||||
01.08.1945 |
=> D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer
Saarbrücken 700 860 [obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone] | ||||||||||||||
08.01.1946 | => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer Saarbrücken 700 860 | ||||||||||||||
13.06.1946 |
=> D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer
Saarbrücken 700 860 [nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone] | ||||||||||||||
01.04.1947 |
Umzeichnung in
Trier 700 860 [wegen Neugründung der ED Trier] | ||||||||||||||
30.08.1947 | => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer Trier 700 860 | ||||||||||||||
15.10.1949 | => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer Trier 700 860 | ||||||||||||||
18.12.1951 | => DB - Deutsche Bundesbahn Trier 700 860 | ||||||||||||||
__.__.1952 | Umzeichnung in Tri 8905 | ||||||||||||||
01.01.1960 |
Umzeichnung in
Sbr 8905 [wegen Auflösung der BD Trier] | ||||||||||||||
01.01.1968 | Umzeichnung in 713 003-2 | ||||||||||||||
01.07.1978 | z-Stellung | ||||||||||||||
__.09.1978 - __.__.1982
Abstellung im Ausbesserungswerk Limburg
[15.01.1979 vh, 28.07.1982 vh]
18.03.1979
|
Ausmusterung
|
__.__.1982
|
an Museumseisenbahn Paderborn, Paderborn
713 003-2 |
__.__.1987
|
an Eisenbahnfreunde Vulcaneifel e. V., Daun
713 003-2 | [20.08.1989 vh]
__.__.199x
|
an Eifelbahn e. V., Gerolstein
713 003-2 | [11.07.2008 vh]
__.__.2012
|
an DP Deutsche Privatbahn GmbH, Hameln
713 003-2 |
|
__.__.201x - __.__.202x
|
Abstellung in Altenbeken, Bahnbetriebswerk
[14.10.2013 vh, 18.04.2021 vh]
|
__.__.202x -
|
Abstellung in Binz (Rügen)-Prora, Depot Guttwein
[07.10.2022 vh] |
Stationierungen | Beheimatungen
__.__.19xx | - | 09.06.1968 | Bw Cochem |
15.08.1968 | - | 31.03.1971 | Bw Mayen |
01.04.1971 | - | 17.03.1979 | Bw Simmern |