Fahrzeugportrait LHW ?
Hersteller (mech.) | LHW | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | C4elT pr 15 |
Produktionsort | Breslau | Fahrzeugtyp | Achsfolge | Bauart | (A1)'(1A)'-el | |
Baujahr | 1914 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
Projektiert und bestellt als elektrischer Triebwagen für 16 ²/³ Hz 15 kV mit Bauart (1A)(A1)-el für die Triebwagen- und Triebdrehgestellversuche der Berliner Stadtbahn. Kriegsbedingt wurde die elektrische Ausrüstung nicht geliefert und die angearbeiteten Fahrzeuge mehrere Jahre abgestellt. | |||||||||
__.__.1913 |
Bestellung durch KED Berlin - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn, Eisenbahndirektion Berlin
[Kriegsbedingte Unterbrechung des Baus von 1914 bis 1919] | ||||||||
__.01.1922 | Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches ET 1004 | ||||||||
__.__.1923 | Umzeichnung in Breslau 510 | ||||||||
31.08.1924 | => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Breslau 510 | ||||||||
27.03.1930 | Umzeichnung in 1010 | ||||||||
__.__.1932 |
Umbau
[Einbau eines zweiten Führerstandes] | ||||||||
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn 1010 | ||||||||
10.02.1941 | Umzeichnung in ET 88 04 | ||||||||
__.05.1945 | an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR] | ||||||||
__.05.1945 - __.__.194x
Abstellung in Meziměstí [CSSR]
[in Lokzug zur Evakuierung vor der Roten Armee, in Halbstadt / Meziměstí stehen geblieben]
13.09.1949
|
an DB - Deutsche Bundesbahn
ET 88 04 |
19.11.1959
|
Ausmusterung
|
|
__.__.195x - __.__.196x
|
Abstellung im AW München-Freimann
[07.09.1960 vh]
|
|
Verbleib unbekannt |
Fotos