Fahrzeugportrait WUMAG ?

Hersteller (mech.) WUMAG Fabriknummer ? Gattung | Skizzenblatt C4esT-27
Produktionsort Görlitz Fahrzeugtyp Stadtbahn Achsfolge | Bauart Bo'Bo'-el
Baujahr 1928 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
__.__.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Berlin 2391
01.10.1928 Abnahme
27.03.1930 Umzeichnung in 3313
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn 3313
10.02.1941 Umzeichnung in ET 165 241
__.__.1949 => DR - Deutsche Reichsbahn ET 165 241
01.06.1970 Umzeichnung in 275 407-5
09.01.1984 an BVG - Berliner Verkehrsbetriebe, Berlin 275 407-5
01.01.1992 Umzeichnung in 475 049-3
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion 475 049-3
01.01.1995 an S-Bahn Berlin GmbH, Berlin 475 049-3
16.01.1998 Ausmusterung
31.01.1998 an EFW - Eisenbahnfreunde Walburg e. V., Hessisch-Lichtenau-Walburg 475 049-3
[01.12.2015 vh]
__.__.20xx Abtrennung des Führerstandes
[Der Führerstand wurde an die Knorr Bremse AG abgegeben und nach Aufarbeitung im Knorr-Bremse Forum in München ausgestellt. 2021 wurde er dem DB Museum gespendet und im Museum in Nürnberg ausgestellt.]
__.06.2021 ++ [Hessisch-Lichtenau-Walburg]
[durch TSR Recycling GmbH & Co. KG]
Fotos
WUMAG ? - S-Bahn Berlin "475 049-3"
15.08.1997
Berlin-Charlottenburg, Bahnhof [D]
Ernst Lauer
WUMAG ? - DB Museum "475 049-3"
23.10.2021
Nürnberg, DB Museum [D]
Thomas Wohlfarth
WUMAG ? - S-Bahn Berlin "475 049-3"
01.03.2022
Nürnberg, DB Museum [D]
Dr. Werner Söffing
Revisionen | Untersuchungen
Raw Berlin-Schöneweide Sw U 3 11.09.1992 Rubinrot-Ockergelb