Fahrzeugportrait Dessau ?
Hersteller (mech.) | Dessau | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | C4esT-41 |
Produktionsort | Dessau | Fahrzeugtyp | Nordsüd | Achsfolge | Bauart | Bo'Bo'-el |
Baujahr | 1943 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.__.1943 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn ET 167 281 | ||||||||
__.__.1949 | => DR - Deutsche Reichsbahn ET 167 281 | ||||||||
01.06.1970 | Umzeichnung in 277 291-1 | ||||||||
01.01.1992 | Umzeichnung in 477 130-9 | ||||||||
01.01.1994 | => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion 477 130-9 | ||||||||
01.01.1995 | an S-Bahn Berlin GmbH, Berlin 477 130-9 | ||||||||
__.11.1996 - __.01.1999
Umbau durch Hauptwerkstatt Berlin-Schöneweide
[Umfangreicher Neuaufbau des Wagenkastens zu einem Endwagen eines dreiteiligen "Panoramazug" für Stadtrundfahrten und Charterverkehr. Ersatz der Türen durch je eine Schwenkschiebetür pro Wagenseite, Ersatz der Seitenwände und des Daches durch Panormascheiben, Schaffung eines Wagenübergangs am Kurzkupplungsende]
__.01.1999
|
Umzeichnung in
488 501-8 |
|
20.07.2009 - 30.11.2011
|
Abstellung in Erkner
[aufgrund der "S-Bahn-Krise" 2009/2010]
|
30.11.2011 - 21.04.2015
|
Abstellung in Halle-Ammendorf
[Maschinenbau und Service GmbH Ammendorf]
|
21.04.2015 -
|
Abstellung in Erkner
|
Revisionen | Untersuchungen
Raw Berlin-Schöneweide | Sw | T 7 | 04.01.1982 | |||
Hauptwerkstatt Schöneweide | Sw | T 7 | 25.05.1999 | Rubinrot-Ockergelb | ||
S-Bahn Berlin GmbH, Berlin-Schöneweide | BSWS X | T 6 | 01.03.2007 | Rubinrot-Ockergelb |