Fahrzeugportrait VEB Bautzen 3/1962
Hersteller (mech.) | VEB Bautzen | Fabriknummer | 3/1962 | Gattung | Skizzenblatt | B |
Produktionsort | Bautzen | Fahrzeugtyp | VB 2.07 | Bauart | 2 |
Baujahr | 1962 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.__.1962 | Auslieferung an DR - Deutsche Reichsbahn "VB 2.07.505" | ||||||||
31.07.1962 | Abnahme | ||||||||
01.06.1970 | Umzeichnung in "171 805-5" | ||||||||
01.01.1992 | Umzeichnung in "971 005-4" | ||||||||
__.__.1993 |
Umbau
[Ausrüstung zum Steuerwagen: Einbau von Steuerleitungen, Führerpult und Dreilichtspitzensignal] | ||||||||
01.04.1993 | Umzeichnung in "971 605-1" | ||||||||
01.01.1994 | => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion "971 605-1" | ||||||||
01.07.1995 | an UBB - Usedomer Bäderbahn GmbH, Heringsdorf (Usedom) "971 605-1" | ||||||||
01.12.1995 |
Ausmusterung
[offizieller Abgang aus DB AG-Fahrzeugbestand] | ||||||||
__.__.2001 - __.__.2005
Abstellung im Bf. Heringsdorf (Usedom)
|
__.__.2005 - __.__.2007
|
Abstellung in Zinnowitz (Usedom)
[20.08.2005, 05.12.2005 in Zinnowitz vh]
|
14.02.2007 - 13.04.2013
|
Ausstellung im Bf. Heringsdorf (Usedom)
__.04.2013
|
an Lokfahrschule Finsterwalde, Finsterwalde (Niederlausitz)
"971 605-1" |
__.__.201x
|
an LDC - Lausitzer Dampflok Club e. V., Cottbus
"972 605" |
|
Stationierungen | Beheimatungen
01.08.1962 | - | 20.02.1964 | Bw Haldensleben |
21.02.1964 | - | 04.08.1985 | Bw Salzwedel |
05.08.1985 | - | 08.08.1985 | Bw Stendal |
09.08.1985 | - | 30.03.1993 | Bw Salzwedel |
31.03.1993 | - | 01.12.1995 | Bw Stralsund |
Revisionen | Untersuchungen
Raw Halle (Saale) | LH X | S 7 | 19.04.1993 | Lichtgrau-Minttürkis-Pastelltürkis |