Fahrzeugportrait LHW ?

Hersteller (mech.) LHW Fabriknummer ? Gattung | Skizzenblatt BCPwPostK8vT-34
Produktionsort Breslau Fahrzeugtyp Leipzig Achsfolge | Bauart 2'[Bo]'-de
Baujahr 1935 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
06.11.1935 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft 137 234c
27.04.1936 Abnahme
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn 137 234c
__.__.1945 an PKP - Polskie Koleje Państwowe [PL]
__.__.195x an DR - Deutsche Reichsbahn VT 137 234c
01.06.1970 Umzeichnung in 183 251-8
05.08.1983 Ausmusterung
__.__.1983 - __.__.1991
Abstellung im Rbf / Bw Wustermark
__.__.1991 an EK-Verlag GmbH, Freiburg (Breisgau) 137 234c
__.12.1991 - __.03.1992
Abstellung in Reichenbach (Vogtland)
__.03.1992 - __.__.200x
Abstellung in Leipzig [zur optischen und rollfähigen Aufarbeitung]
__.__.200x - __.__.2015
Abstellung in Delitzsch
__.__.2009 an B & V Leipzig GmbH, Leipzig 137 234c NVR: 95 80 9605 002-5 D-BUVL
Fotos
LHW ? - EK-Verlag "137 234c"
25.06.1994
Chemnitz, Ausbesserungswerk [D]
Hinnerk Stradtmann
LHW ? - EK-Verlag "137 234c"
18.08.1996
Leipzig, Bahnbetriebswerk Leipzig Hbf Süd [D]
Ulrich Budde
LHW ? - B & V Leipzig "137 234c"
12.04.2008
Leipzig-Plagwitz [D]
Thomas Wohlfarth
LHW ? - B & V Leipzig "137 234c"
17.04.2017
Friedrichshafen, Hafenbahnhof [D]
Werner Peterlick
LHW ? - B & V Leipzig "137 234c"
28.03.2021
Viechtach, Bahnbetriebswerk [D]
Peter Wegner
LHW ? - B & V Leipzig "137 234c"
20.07.2024
Viechtach, Bahnbetriebswerk [D]
Hinnerk Stradtmann