Fahrzeugportrait LHW ?
Hersteller (mech.) | LHW | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | WRBPw12vTK-35 |
Produktionsort | Breslau | Fahrzeugtyp | Köln | Bauart | 2'Bo'-de |
Baujahr | 1938 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
Die Gattungsbezeichnung der DRB gilt für die gesamte dreiteilige Triebzugeinheit. Die nachfolgenden Lebenslaufdaten beziehen sich nur auf den Triebendwagen B4ü. | |||||||||
31.08.1938 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn "137 277a" | ||||||||
03.09.1938 | Abnahme | ||||||||
__.__.1947 | Umzeichnung in "SVT 06 104c" | ||||||||
07.09.1949 | => DB - Deutsche Bundesbahn "SVT 06 104c" | ||||||||
21.10.1949 - 23.05.1950
Umbau durch WMD - Waggon- und Maschinenbau GmbH, Donauwörth
__.__.195x
|
Umzeichnung in
"VT 06 104a" |
19.02.1958
|
Ausmusterung
| [02.1960 Bw Köln-Nippes vh, 1962 AW Bremen vh]
28.08.1962
|
an LHB - Linke-Hofmann-Busch, Salzgitter, | für Werkmuseum Salzgitter "137 851"
__.__.200x
|
=> Alstom LHB GmbH, Salzgitter, |
für Werkmuseum Salzgitter "137 851" |