Fahrzeugportrait Breslau ?
Hersteller (mech.) | Breslau | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | C3eaT pr 06 |
Produktionsort | Breslau | Fahrzeugtyp | A.T. 1/06 | Achsfolge | Bauart | 3 |
Baujahr | 1890 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.__.1890 | Auslieferung an KED Berlin - Königlich Preußische Staatseisenbahnen, Königliche Eisenbahn-Direction Berlin Berlin 1751 | ||||||||||||||||||||||
01.04.1897 | => KED Berlin - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn, Königliche Eisenbahndirektion Berlin Berlin 1751 | ||||||||||||||||||||||
__.__.1906 - __.02.1907
Umbau durch Hauptwerkstatt Tempelhof
[in Akkumulator-Triebwagen, Versuchsausführung 1907; neue Gattung: A 1; neue Bauart: A1A-ea]
__.02.1907
|
an KED Mainz - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn, Königliche Eisenbahndirektion Mainz
Mainz 1751 |
29.12.1909
|
Umzeichnung in
AT 201 | [Neue Gattung: A.T. 1/06] [Unterlagen aus 1910 belegen Messfahrten unter der Bezeichnung "Mainz 1851"]
__.__.1918
|
=> ED Mainz - Preußische Staatsbahn, Eisenbahndirektion Mainz
AT 201 |
01.04.1920
|
=> DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches
AT 201 |
31.08.1924
|
=> DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft
201 |
__.__.1929
|
Umbau
| [Erweiterung der Reichweite auf 100 km]
02.02.1937
|
=> DRB - Deutsche Reichsbahn
201 |
__.__.1939
|
[neue Bauart: C3eaT pr 06] |
__.10.1939
|
Abstellung
|
01.10.1940
|
Ausmusterung
|
|
|
Verbleib unbekannt |
Fotos