VT 60

Mit der Gründung der Deutschen Bundesbahn am 7. September 1949 wurden 31 in der Bizone verbliebene Triebwagen der DRB-Gattung BCPw4itrvT-36 übernommen. Diese Fahrzeuge wurden gemäß des Umzeichnungsplans von Oktober 1947 unter der neuen Baureihenbezeichnungen VT 60 zusammengefasst. Bei ihnen handelte es sich um vierachsige Triebwagen, die mit 225 PS Motorleistung vornehmlich für den Einsatz auf Nebenbahnen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h beschafft wurden. Die geringe Motorleistung konnte durch die Leichtbauausführung der Fahrzeuge wieder wettgemacht werden. Gemeinsam mit den 360-PS-Hauptbahntriebwagen BCPw4itrvT-37 (VT 36) gehören sie zu den beiden einzigen Dieseltriebwagentypen mit hydraulischer Kraftübertragung, die die DRB in einer größeren Serie beschaffte.
Die VT 60 wurden nach ihrer schrittweisen Aufarbeitung in den 1950er-Jahren, bei denen sie auch modernisiert und mit Polstersitzen in der früheren 3. Klasse ausgestattet wurden, zunächst vornehmlich im Bw Frankfurt (Main) 1 und in Stuttgart beheimatet, aber auch mit Einzelstücken in Offenburg, Nürnberg Hbf, Rheine, Landau (Pfalz) und Konstanz. Die Triebwagen erhielten schrittweise neue MWM-Motoren, die auch in Köf III verbaut wurden.
Bis 1954 hatten sich die Einsatzgebiete der VT 60 ausgeweitet, als neue Standorte kamen das Bw Karlsruhe, Friedrichshafen, Kassel, Darmstadt hinzu. 1956 änderte sich die Gattungsbezeichnung in ABPw4itr. Ab 1961 wurden die Triebwagen erstmals in größerem Stil abgestellt, 1964 waren die Triebwagen noch in Rheine (8), Gießen (4), Kassel, Nürnberg Hbf, Heilbronn und Friedrichshafen vorhanden. 1967 waren noch 17 Exemplare im Einsatz, die vor allem in Rheine weiter eine Einsatzhochburg erlebten. Die bis Ende 1967 ausgeschiedenen Fahrzeuge sind in der nachfolgenden Liste grau unterlegt.
Im Nummernplan vom 1. Januar 1968 wurden die Triebwagen als Baureihe 660 eingereiht.
Fahrzeugnummer | Hersteller (mech.) | Fabriknummer | Baujahr | Gattung | Skizzenblatt | Achsfolge | Bauart | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
31 Fahrzeuge | |||||||||||
VT 60 500 | Westwaggon (Köln) | 157527 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 502 | Westwaggon (Köln) | ? | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 503 | Westwaggon (Köln) | ? | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 504 | Westwaggon (Köln) | 157532 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 505 | Westwaggon (Köln) | 157533 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 506 | Westwaggon (Köln) | 157534 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 507 | Westwaggon (Köln) | 157535 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 508 | Westwaggon (Köln) | 157536 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 509 | Westwaggon (Köln) | 157537 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 510 | Westwaggon (Köln) | ? | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 511 | Busch (Bautzen) | 7780-81-1 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 512 | Busch (Bautzen) | 7780-81-2 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 513 | Busch (Bautzen) | 7780-81-3 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 514 | Busch (Bautzen) | 7780-81-4 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 515 | Busch (Bautzen) | 7780-81-6 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 516 | Busch (Bautzen) | 7780-81-7 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 517 | Düwag (Düsseldorf) | 13123 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 518 | Düwag (Düsseldorf) | 13124 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 519 | Düwag (Düsseldorf) | 13125 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 520 | Düwag (Düsseldorf) | 13126 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 521 | Düwag (Düsseldorf) | 13127 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 522 | Düwag (Düsseldorf) | 13128 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 523 | Düwag (Düsseldorf) | 13129 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 524 | Düwag (Düsseldorf) | 13130 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 525 | Düwag (Düsseldorf) | 13131 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 526 | Düwag (Düsseldorf) | 13132 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 528 | Düwag (Düsseldorf) | 13139 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 529 | Düwag (Düsseldorf) | 13140 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 530 | Düwag (Düsseldorf) | 13141 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 531 | Düwag (Düsseldorf) | 13142 | 1940 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
VT 60 532 | Busch (Bautzen) | 7780-81-5 | 1939 | BCPw4itrvT-36 | (A1)'2'-dh |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |