Fahrzeugportrait Dessau ?
Hersteller (mech.) | Dessau | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | BC4ivT-34a |
Produktionsort | Dessau | Fahrzeugtyp | Achsfolge | Bauart | B'2'-dm | |
Baujahr | 1935 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
31.08.1935 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft 137 137 | ||||||
13.02.1936 | Abnahme | ||||||
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn 137 137 | ||||||
08.01.1946 | => Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer | ||||||
01.04.1947 | => SEB - Saarländischen Eisenbahnen 137 137 | ||||||
25.01.1951 | => EdS - Eisenbahnen des Saarlandes 137 137 | ||||||
01.01.1957 |
=> DB - Deutsche Bundesbahn
137 137 [Übernahme]
[Die 1947 für dieses Fahrzeug reservierte Nummer VT 63 901 wurde nicht vergeben!] | ||||||
04.12.1957 | Ausmusterung | ||||||
__.05.1958 | Umbau [Ausrüstung zum Lehrstellwerkswagen der Signalmeisterei Saarbrücken] | ||||||
29.05.1958 | Umzeichnung in Sbr 5407 | ||||||
__.__.1966 | Umzeichnung in 60 80 99-27 012-6 [Neue Gattung: Unterrichtswagen 338] | ||||||
__.__.19xx | Umzeichnung in 75 383 [Bahnhofswagen] | ||||||
__.__.198x |
Umzeichnung in
51 147-7 [Bahnhofswagen] [Lehrstellwerkswagen Neumünster] | ||||||
__.11.1995 |
an FdE - Freunde der Eisenbahn Hamburg e. V., Hamburg, Eisenbahnmuseum Hamburg-Wilhelmsburg | ||||||
05.10.2002 - __.__.20xx
Leihgabe an VVM - Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V., Hamburg
137 137
|
05.10.2002 - __.__.20xx
|
Abstellung in Aumühle
__.__.20xx
|
an VVM - Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V., Hamburg
137 137 |
|
__.__.20xx -
|
Abstellung in Aumühle
|
Revisionen | Untersuchungen
27.03.1942 | - 18.06.1942 | Friedrichshafen | T 2 | |||
31.03.1944 | - 12.04.1944 | Friedrichshafen | T 1 |