Fahrzeugportrait DWK 98
Hersteller (mech.) | DWK | Fabriknummer | 98 | ||
Produktionsort | Kiel | Fahrzeugtyp | V | Achsfolge | Bauart | (1A)'(A1)'-bm |
Baujahr | 1926 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.06.1926 | Auslieferung an MFWE - Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn-Gesellschaft T I | ||
01.01.1941 | => DRB - Deutsche Reichsbahn 750 [Verstaatlichung] | ||
20.08.1945 |
=> RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld
750 [Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone] | ||
10.09.1946 |
=> HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes
750 [Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone] | ||
17.10.1947 | Umzeichnung in VT 85 900 | ||
12.09.1948 |
=> VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes
VT 85 900 [Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr] | ||
07.09.1949 | => DB - Deutsche Bundesbahn VT 85 900 | ||
21.12.1950 | Ausmusterung | ||
__.__.1951 |
an BOE - Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn GmbH, Bremervörde
T 156 [nach NLEA-Schema] | ||
__.__.1954 | an LSE - Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn GmbH, Lüchow T 156 | ||
01.04.1969 - __.__.197x
Abstellung
[nach Einstellung des Reisezugverkehrs]
[05.07.1970 abg. vh]
__.09.1972
|
++
[Bremervörde] |
|