VB 141

Mit der Gründung der Deutschen Bundesbahn am 7. September 1949 wurden zehn in der Bizone verbliebene zweiachsige und ein vierachsiger Beiwagen für den gemeinsamen Einsatz mit Dieseltriebwagen übernommen. Die Beiwagen gehörten verschiedenen tschechoslowakischen Bauarten an und behielten ihre sechsstellige DRB-Nummer, wobei allerdings der Präfix VB vorangestellt wurde und gemeinsam mit den ersten drei Ziffern der Wagennummer die neue Stammnummer (vulgo: Baureihenbezeichnung) bildete. Unter den VB 141 war damit eine recht unhomogene Sammlung baulich recht unterschiedlicher Beiwagen im Bestand.

Gleichzeitig entstanden ab 1951 noch mehrere weitere Einachs-Anhänger, die ebenfalls als VB 141 eingereiht wurden

Beiwagen tschechoslowakischer Herkunft

Die elf Beiwagen mit tschechoslowakischer Herkunft wurden nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem im Bereich der ED Regensburg vorgefunden und blieben dort auch im Einsatz. Vor allem im Bw Passau wurden die Wagen konzentriert, dort waren VB 141 040, 051, 052, 054, 104 und 105 stationiert. VB 141 101 war dem Bw Schwandorf zugeteilt, 102 und 113 dem Bw Hof. VB 141 184 war der ED Hannover zugeteilt. Die Wagen erhielten ab 1951 teilweise noch den purpurroten Triebwagenlack der DB, bekannt ist dies bei VB 141 052, 101, 102, und 104. 1956 schieden die letzten tschechischen Beiwagen aus dem DB-Bestand aus, erhalten blieb keiner.

Fahrzeugnummer Hersteller (mech.) Fabriknummer Baujahr Gattung | Skizzenblatt Achsfolge | Bauart        
11 Fahrzeuge
VB 141 040 Nesselsdorf (Kopřivnice) ? 1933 Clm 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 051 ČKD Tatra (Praha) 125391 1933 Clm 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 052 ČKD Tatra (Praha) 125392 1933 Clm 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 054 ? (Unbekannt) ? 1933 Clm 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 055 ? (Unbekannt) ? 1933 Clm 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 101 Studénka (Studénka) 26290 1932 CDlm 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 102 Studénka (Studénka) 26291 1932 CDlm 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 104 Studénka (Studénka) ? 1932 CDlm 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 105 Studénka (Studénka) ? 1932 CDlm 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 113 Studénka (Studénka) 26305 1932 CDlm 2 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 184 Tatra (Kopřivnice) ? 1930 (1A)'(A1)'-bm Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.

VB 141.1 – Einachs-Anhänger für VT 90 und ET 91

Bei der DRB gab es bereits Ende der 1930er-Jahre Überlegungen, für die Aussichtstriebwagen niedrige Einachsanhänger einzusetzen. 1938 wurde Fuchs in Heidelberg mit der Entwicklung beauftragt. Zu einer Beschaffung kam es aber offenbar wegen der Kriegsereignisse nicht mehr – hier wiederspricht sich die Literatur, bei Ebel/Högemann/Löttgers wird der Bau eines Einzelstücks genannt.

Im Oktober 1951 griff die DB die Überlegungen wieder auf und bestellte bei WMD in Donauwörth insgesamt zehn solcher Fahrzeuge, die als Gattung Pw1v einen rückblickend kuriosen Eindruck machen mussten. Die 4,6 Meter langen Fahrzeuge besaßen beidseitig einfache Kupplungen, keine Stoßvorrichtungen. Der etwas über 1,8 Meter hohe Wagenkasten besaß aufklappbare Wand- und Deckenelemente, um das Gepäck – vorgesehen waren in erster Linie Fahrräder, aber auch Skier – einladen zu können. Der gummigefederte Radsatz besaß Räder mit 900 mm Durchmesser.

Drei Fahrzeuge wurden für den Einsatz mit den Aussichtstriebwagen vorgesehen und als VB 141 120 bis VB 141 122 bezeichnet. Sie sollen sich nicht gut bewährt haben und wurden schon 1961 wieder ausgemustert. VB 141 120 wurde im Oktober 1961 in ein Nebenfahrzeug umgebaut, weitere Informationen hierzu liefert unsere Partnerseite www.nebenfahrzeuge.de.

Fahrzeugnummer Hersteller (mech.) Fabriknummer Baujahr Gattung | Skizzenblatt Achsfolge | Bauart        
3 Fahrzeuge
VB 141 120 WMD (Donauwörth) ? 1952 Pw1 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 121 WMD (Donauwörth) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 122 WMD (Donauwörth) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.

VB 141.2 – Einachs-Anhänger für VT 95 und VT 98.9

Zu der Serie von zehn Einachsanhängern, die die DB im Oktober 1951 bei WMD bestellte, gehörten auch sieben Fahrzeuge, die kupplungsmäßig für den gemeinsamen Einsatz mit VT 95 ausgelegt waren. Auch diese 4,6 Meter langen Fahrzeuge keine Stoßvorrichtungen, dafür aber Kupplungsmöglichkeiten mit der leichten Schaku der Triebwagen. Der etwas über 1,8 Meter hohe Wagenkasten besaß aufklappbare Wand- und Deckenelemente, um das Gepäck – vorgesehen waren in erster Linie Fahrräder – einladen zu können. Der gummigefederte Radsatz besaß Räder mit 900 mm Durchmesser. Beidseitig konnte die Verkleidung hochgeklappt werden, um vom Bahnsteig aus recht zügig an die Fracht zu gelangen. Immerhin acht Räder und etliche Frachtstücke passten in den Innenraum. Damit der einachsige Wagen im abgestellten Zustand nicht kippte, konnte er über eine Stütze waagerecht gehalten werden.

Die Einachsanhänger waren für den Einsatz mit VT 95 prinzipiell dann interessant, wenn deren begrenzte Motorleistung die Mitnahme eines Beiwagens nicht möglich machte. Vor allem für die Mitnahme von Fahrrädern war kein Platz im Triebwagen. Die Anhänger erhielten die Nummern VB 141 200 bis VB 141 206. Sie waren so niedrig gebaut, dass die Streckensicht für den Triebwagenführer auch bei geschobener Fahrt gewährleistet war.

Drei Jahre später, 1955, lieferte die Heidelberger Waggonfabrik Fuchs eine Serie von 50 weiteren Gepäckanhängern VB 141 207 bis VB 141 256, so dass diese Wagen in großem Umfang vorhanden waren. Auch für diese Anhänger gilt: Sie wurden größtenteils bis 1963 ausgemustert, lediglich die in Passau stationierten VB 141 210 und VB 141 247 wurden noch bis 1969 im Bestand geführt. Insgesamt 31 Anhänger wurden 1961 und 1963 in Nebenfahrzeuge, umgebaut, weitere Informationen hierzu liefert unsere Partnerseite www.nebenfahrzeuge.de.

Im Nummernplan vom 1. Januar 1968 wurden die beiden bis 1969 eingesetzten Anhänger als Baureihe 941 eingereiht.

Fahrzeugnummer Hersteller (mech.) Fabriknummer Baujahr Gattung | Skizzenblatt Achsfolge | Bauart        
57 Fahrzeuge
VB 141 200 WMD (Donauwörth) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 201 WMD (Donauwörth) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 202 WMD (Donauwörth) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 203 WMD (Donauwörth) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 204 WMD (Donauwörth) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 205 WMD (Donauwörth) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 206 WMD (Donauwörth) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 207 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 208 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 209 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Es liegen Revisionsdaten vor. Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 210 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Es liegen Stationierungsangaben vor. Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 211 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 212 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 213 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 214 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 215 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 216 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 217 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 218 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 219 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 220 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 221 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 222 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 223 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 224 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 225 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 226 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 227 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 228 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Es liegen Stationierungsangaben vor. Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 229 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Es liegen Stationierungsangaben vor. Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 230 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Es liegen Stationierungsangaben vor. Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 231 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Es liegen Stationierungsangaben vor. Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 232 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Es liegen Stationierungsangaben vor. Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 233 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 234 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 235 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 236 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 237 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 238 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 239 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 240 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 241 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 242 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 243 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 244 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 245 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 246 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 247 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Es liegen Stationierungsangaben vor. Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 248 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 249 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 250 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 251 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 252 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 253 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 254 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 255 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
VB 141 256 Fuchs (Heidelberg) ? 1952 1 Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.

Text: © Malte Werning

Quellen und Literatur

  • Ebel, Jürgen/Högemann, Josef/Löttgers, Rolf: Schienenomnbisse aus Uerdingen. Band 1. Freiburg 2001.
  • Kurz, Heinz R.: Triebwagen der Deutschen Reichsbahn – Die Baureihen VT 133 bis VT 137. Freiburg 2013
  • Kurz, Heinz R./Troche, Horst: Gläserne Züge. Die Aussichtstriebwagen der Deutschen Reichsbahn. Freiburg 2021.
  • Kabelitz, Andreas/Werning, Malte: VT 95-98 – Der Uerdinger Schienenbus. Eisenbahn-Journal Sonderausgabe 1/2012. Fürstenfeldbruck 2012.