Fahrzeugportrait MaK 512

Hersteller (mech.) MaK Fabriknummer 512 Gattung | Skizzenblatt CPw4
Produktionsort Kiel Fahrzeugtyp GDT Achsfolge | Bauart B'B'-dm
Baujahr 1955 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
09.12.1955 Auslieferung an KS - Kleinbahn-AG Kiel-Segeberg, Kiel VT 81
__.08.1960 - __.01.1964
Abstellung [wegen häufiger Getriebeschäden]
08.03.1963 an KSE - Kiel-Schönberger Eisenbahn AG, Kiel VT 81
30.01.1964 - __.05.1964
Umbau durch TWE-Hauptwerkstatt Lengerich [Ausbau der Maschinenanlagen, Weiterverwendung als antriebsloser Beiwagen]
08.05.1964 Umzeichnung in VB 181
12.07.1966 => KSE - Kiel-Schönberger Eisenbahn GmbH, Kiel VB 181
16.01.1981 Außerdienststellung
[Einstellung des Personenverkehrs auf der KSE]
__.__.1981 an SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahnen AG, Lahr (Schwarzwald) VB 181
__.__.1984 => SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft, Lahr (Schwarzwald) VB 181
__.__.1994 an AVG - Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH, Karlsruhe VB 475
__.__.1997 an VBV - Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde e. V., Braunschweig VB 261
__.07.2009 Vergabe der NVR-Nummer NVR: 95 80 0303 017-7 D-VBV
Fotos
MaK 512 - KSE "VB 181"
05.05.1975
Schönberg [D]
Ludger Kenning
MaK 512 - SWEG "VB 181"
22.04.1981
Menzingen, Werkstatt [D]
Burkhard Beyer
MaK 512 - SWEG "VB 181"
14.06.1984
Menzingen, Bahnhof [D]
Archiv I. Weidig
MaK 512 - AVG "VB 475"
__.__.1994
Menzingen [D]
Wolfgang Rudolph
MaK 512 - AVG "VB 475"
03.04.1995
Bruchsal, Bahnhof [D]
Peter Merte
MaK 512 - VBV "VB 261"
17.09.1998
Braunschweig, Lokpark [D]
Peter Merte
MaK 512 - VBV "VB 181"
07.04.2009
Blankenburg (Harz) [D]
Malte Werning
MaK 512 - VBV "VB 261"
15.06.2019
Braunschweig [D]
Thomas Wohlfarth
Revisionen | Untersuchungen
28.11.1984 Lichtgrau-Ocker-Blau