Fahrzeugportrait LHB ?
Hersteller (mech.) | LHB | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | BC4es-32 |
Produktionsort | Bautzen | Fahrzeugtyp | Wannsee | Achsfolge | Bauart | 2'2' |
Baujahr | 1932 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.__.1933 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft 6263 | ||||
17.03.1933 | Abnahme | ||||
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn 6263 | ||||
10.02.1941 | Umzeichnung in EB 165 809 | ||||
__.__.1949 | => DR - Deutsche Reichsbahn EB 165 809 | ||||
01.06.1970 | Umzeichnung in 275 974-4 | ||||
09.01.1984 | an BVG - Berliner Verkehrsbetriebe, Berlin 275 974-4 | ||||
01.01.1992 | Umzeichnung in 875 079-6 | ||||
01.01.1994 | => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion 875 079-6 | ||||
01.01.1995 | an S-Bahn Berlin GmbH, Berlin 875 079-6 | ||||
16.01.1998 | Ausmusterung | ||||
12.08.1998 | an BFG - Berliner Flughafengesellschaft mbH, Berlin 875 079-6 | ||||
__.09.1998 - __.__.1999
Einsatz als Ausweichquartier für Ladengeschäfte aufgrund von Terminalumbauten vor der Haupthalle Flughafen Tegel
|
__.__.1999 - __.__.2007
|
Abstellung in Berlin-Tegel, Flughafen
[als Aufenthaltsraum für Flughafenmitarbeiter]
__.__.2007
|
++
[Berlin-Tegel] |
|
Fotos
Revisionen | Untersuchungen
RAW Berlin-Schöneweide | Sw | T 5 | 11.03.1992 | Rubinrot-Ockergelb |