Triebwagentypen der AEG

AEG-Triebwagen Typ Flensburg AEG-Triebwagen des Typs B2 für 1000mm Spurweite

Die Allgemeine Electricitäts-Gesellschaft (AEG) hat bereits vor und während des Ersten Weltkrieges Pionierarbeit bei dem Bau benzolelektrischer Verbrennungstriebwagen für die Preußische Staatsbahn, Oldenburg und mehrere Kleinbahnen in Ostpreußen geleistet. Anfang der 1920er-Jahre plante der Elektrokonzern, mit einem neuen Konzept Verbrennungstriebwagen zu vermarkten. Derartige Fahrzeuge gab es zu diesem Zeitpunkt nur vom Konkurrenten Deutsche Werke Kiel AG (DWK)  in Kiel, der ebenfalls dieses Marktsegment für sich entdeckte.

Das Konzept sah die Verwendung von serienmäßigen 75-PS-Benzolmotoren des Typs KL 10 Z (55 kW) und Schaltgetrieben der Nationalen Automobil-AG (NAG), einem Tochterunternehmen der AEG, vor. Die elektropneumatische Steuerung von Motor und Getriebe war hingegen eine Eigenentwicklung der AEG. Für den wagenbaulichen Teil wurde LHL als Subunternehmer beauftragt, an denen die AEG durch Aktientausch Anteile hielt. Die Fertigung übernahm dann das LHL-Werk in Köln-Ehrenfeld (bis 1917 als Waggonfabrik P. Herbrand & Cie. firmierend).

Ein erster zweiachsiger Versuchswagen entstand 1921, der ab Herbst für allerlei Vorführ- und Demonstrationsfahrten auf der Kreisbahn Beeskow – Fürstenwalde und später bei der Kleinbahn Bergedorf – Geesthacht und bei der Limburgischen Kleinbahn-Gesellschaft verwendet wurde.

Hersteller (mech.) Fabriknummer Betreiber Fahrzeugnummer Baujahr Achsfolge | Bauart        
1 Fahrzeuge
LHL (Cöln) ? AEG 1921 A1-bm Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.

 Nachdem der Versuchswagen seine grundsätzliche Bahntauglichkeit unter Beweis stellen konnte, erarbeitete die AEG ein Typenprogramm für »Öltriebwagen«. die aus drei zweiachsigen Modellen (A1 bis A3) und zwei Varianten mit Drehgestellen (B1, B2) bestand. In der Praxis blieb aber eine kosteneffiziente Serienfertigung schwierig, da fast jeder Kunde individuelle Wünsche hatte. Letztlich wurden insgesamt 107 Triebwagen (inklusive einiger Benzol-Straßenbahnen) gebaut und verkauft, wobei einige Fahrzeuge im wagenbaulichen Teil auch bei Van der Zypen, Dessau und Beuchelt entstanden. Ein Großteil davon ging in den Export nach Dänemark, Südamerika und China. Die Exportfahrzeuge gehören aber nicht zum Thema dieser Seite.

Wegen des eher überschaubaren Verkaufserfolgs schloss sich die AEG 1926 mit ihrem Konkurrenten DWK zusammen und gründete die Triebwagenbau AG (TAG), die sich dann auf die Herstellung von Antriebsanlagen spezialisierte. Diese Kooperation hielt bis 1937 an.

Die nachfolgenden Listen führen die Fahrzeuge auf, die in Deutschland zum Einsatz kamen, also ohne reine Exportfahrzeuge. Von den Typen A 1 und A 2 sind keine Exemplare bekannt, die in Deutschland eingesetzt wurden.

Typ A 3 (»Schleswig«)

Zu den Triebwagen des Typs A3 gehören regelspurige zweiachsige Triebwagen mit einer Kapazität von rund 50 Sitzplätzen. Die Triebwagen waren nach der sogenannten »schweren Bauart« konstruiert und in Nietbauweise hergestellt. Ein Merkmal der Fahrzeuge war der unter dem motorseitigen Führerstand liegende Lamellenkühler und der auf dieser Fahrzeugseite liegende Luftschacht auf dem Dach, durch den die Kühlanlage genügend Frischluft auch bei Rückwärtsfahrt erhielt. Der Innenraum war unterteilt in ein Abteil für Raucher mit 30 Sitzplätzen sowie eines für Nichtraucher mit 20 Sitzplätzen. Toiletten waren nicht vorgesehen. Im Innenraum waren die Sitze, Trennwände, Verkleidungen und Blenden in Holzbauweise sowie spezielle Fenster in Fallfensterausführung. Die Länge der Fahrzeuge betrug im Regelfall 11,6 Meter (Innenrahmen) zuzüglich Puffer.

Nach Deutschland fanden die nachfolgenden 13 Fahrzeuge Abnehmer, und zwar drei Kleinbahnen in Schleswig-Holstein (Schleswiger KreisbahnKreis Oldenburger Eisenbahn und Südstormarnsche Kreisbahn). Der Kooperationspartner LHL hatte bei einer Reihe weiterer Fahrzeuge das Nachsehen, denn AEG verkaufte auch Lizenzen für den wagenbaulichen Teil an Van der Zypen & Charlier für den Bau einer weiteren Serie von sieben Fahrzeugen für  die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (S.E.G.), wo die Fahrzeuge unter anderem auf der Kaiserstuhlbahn eingesetzt wurden. Auch der Grünberger Hersteller Beuchelt übernahm den Lizenzbau für einen Triebwagen der Eulengebirgsbahn.

Bei allen Wagen wurden die Motoren in den 1930er- bis 1950er-Jahren durch Dieselmotoren ersetzt, die meist auch leistungsfähiger waren. Dabei verloren die Triebwagen ihren markanten Luftschaft auf der Motorseite.

Hersteller (mech.) Fabriknummer Betreiber Fahrzeugnummer Baujahr Achsfolge | Bauart        
13 Fahrzeuge
Beuchelt (Grünberg) ? E.G.B. 1021 T 1925 A1-bm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.
LHL (Cöln) ? SK T 1 1924 A1-bm Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.
LHL (Cöln) ? SK T 2 1925 A1-bm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor.
LHL (Cöln) ? S.St.Krb. MT 1 1925 A1-bm Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.
LHL (Cöln) ? S.St.Krb. MT 2 1925 A1-bm Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.
LHL (Cöln) ? KOE T 1 1925 A1-bm Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
vdZC (Köln) ? S.E.G. T 1 1925 A1-bm Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
vdZC (Köln) ? S.E.G. T 2 1925 A1-bm Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
vdZC (Köln) 145450 S.E.G. T 3 1925 1A-bm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Es liegen Revisionsdaten vor.
vdZC (Köln) 144310 S.E.G. T 4 1925 A1-bm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.
vdZC (Köln) 145371 S.E.G. T 5 1925 1A-bm Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
vdZC (Köln) 145451 S.E.G. T 6 1925 1A-bm Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.
vdZC (Köln) ? S.E.G. T 7 1925 A1-bm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Es liegen Revisionsdaten vor. Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.

Typ B 1

Als Typ B 1 vermarktete AEG regelspurige vierachsige Triebwagen, die mit zwei Maschinenanlagen ausgerüstet wurden. Jeder der beiden Motoren befand sich an einem Wagenende und trieb die jeweils innere Achse des zugehörigen Drehgestells an. Die Wagen wurde mit 54 Sitzplätzen und rund 24 Tonnen Leergewicht gebaut und waren mit einer Rahmenlänge von 11,83 Metern nur unwesentlich länger als die Wagen des Typs A3.

Hersteller (mech.) Fabriknummer Betreiber Fahrzeugnummer Baujahr Achsfolge | Bauart        
2 Fahrzeuge
LHL (Cöln) ? KEG T 3 1925 (1A)'(A1)'-bm Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.
LHL (Cöln) ? KEG T 4 1925 (1A)'(A1)'-bm Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.

Typ B 2 (»Flensburg«)

Auf ähnlicher Konzeption basierten vier Triebwagen für 1000 mm Spurweite, die 1925 zu jeweils zwei Fahrzeugen für die Flensburger Kreisbahn und die Rendsburger Kreisbahn geliefert wurden. Diese Fahrzeuge wurden vierachsig mit jeweils zwei Drehgestellen ausgeführt, waren 12,935 Meter lang und boten 40 Sitz- sowie 30 Stehplätze. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 35 km/h.

Ähnlich wie die Zweiachser waren diese Fahrzeuge in Nietbauweise hergestellt, besaßen fünf seitliche Fenster mit Doppeloberlicht sowie zurückgesetzte Einstiegstüren, die einen großen Gepäckraum ermöglichten. Der 75-PS-NAG-Benzolmotor war an einem Fahrzeugende unterflur gelagert, ragte aber dennoch in den Fahrgastraum hinein. Über eine Gelenkwelle wurde die innere Achse des motorseitigen Drehgestells angetrieben. Von dort aus wurde auch die äußere Achse über eine Kuppelstange verbunden. Die Motorseite wurde von einem großen Frontkühler und einem bis auf das Dach reichenden Luftschacht geprägt.

Später wurden die nicht mehr zeitgemäßen Benzolmotoren durch stärkere Dieselmotoren ersetzt. Der Luftschacht konnte dabei entfallen, so dass die Frontpartie ein zusätzliches Fenster erhielt. Die vier Triebwagen durchlebten ab den 1950er-Jahren noch mehrere Stationen in Norddeutschland und Westfalen.

Hersteller (mech.) Fabriknummer Betreiber Fahrzeugnummer Baujahr Achsfolge | Bauart        
4 Fahrzeuge
LHL (Cöln) ? FKB T 1 1925 B'2'-bm Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
LHL (Cöln) ? FKB T 2 1925 B'2'-bm Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.
LHL (Cöln) ? RK T 1 1925 B'2'-bm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor.
LHL (Cöln) ? RK T 2 1925 B'2'-bm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.

Vierachser für die Vorgebirgsbahn

Im April 1926 lieferte AEG insgesamt fünf vierachsige Triebwagen für 1000 mm Schmalspur an die Köln-Bonner Eisenbahn, um den Verkehr auf der 35 km langen Vorgebirgsbahn Köln – Brühl – Bonn zu beschleunigen. Die Wagen mit den Nummern 300 bis 304 basierten auf Exportfahrzeugen für die brasiliansiche Centralbahn und passten nicht in das bisherige AEG-Typenschema. Jeder dieser Wagen besaß eine Motoranlage an jedem Wagenende. Ein Zug bestand aus etwa sieben Wagen, bei denen im Zugverband eingereihte Motorwagen vom Führerstand des ersten Wagens über Vielfachsteuerung ferngesteuert wurden.

Die Fahrzeuge blieben bis zur Elektrifizierung der Strecke im Oktober 1934 im Einsatz. Vier Wagen wurden daraufhin an die Mindener Kreisbahnen und an die Weimar-Rastenberger Bahn verkauft. Ein Rückschluss der KBE-Nummern zu ihren späteren (bekannten) Lebensläufen ist leider nicht zweifelsfrei möglich, so dass die Fahrzeugnummern nachfolgend nur als »30x« aufgelistet werden können. 

Hersteller (mech.) Fabriknummer Betreiber Fahrzeugnummer Baujahr Achsfolge | Bauart        
5 Fahrzeuge
LHL (Cöln) ? KBE 300 1926 (1A)'(A1)'-bm Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
LHL (Cöln) ? KBE 301 1926 (1A)'(A1)'-bm Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
LHL (Cöln) ? KBE 302 1926 (1A)'(A1)'-bm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Es liegen Revisionsdaten vor. Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.
LHL (Cöln) ? KBE 303 1926 (1A)'(A1)'-bm Der Verbleib dieses Fahrzeugs ist unbekannt.
LHL (Cöln) ? KBE 304 1926 (1A)'(A1)'-bm Es liegen Fotos dieses Fahrzeugs vor. Dieses Fahrzeug wurde verschrottet.

DRG-Fahrzeuge

Neben diesen Triebwagen für deutsche Klein- und Privatbahnen lieferte die AEG 1926 auch noch acht Triebwagen in verschiedenen Ausführungen an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG).für den Versuchseinsatz bei der DRG. Neben den vier Benzoltriebwagen 701, 702, 703 und 704, die sich in ihrer Konfiguration und ihren Abmessungen weitgehend an den Fahrzeugen des Typs A3 orientierten, waren dies die Lenkachs-Doppeltriebwagen 713 + 714 und 715 + 716 (wagenbaulich von Wegmann erstellt) sowie die beiden vierachsigen Wagen 755 und 756. Den DRG-Fahrzeugen war gemeinsam, dass sie sie zwar die markante AEG-Stirnlüfteroptik beibehielten, sich sonst aber in Bezug auf den Wagenkasten und Fensteranordnung stärker an die DRG-Normalien dieser Zeit orientierten.