03.04.2025 - Kandertalbahn: VT 109 wurde optisch aufgearbeitet

Die optische Aufarbeitung des Esslinger Triebwagens VT 109 der Kandertalbahn geht überraschend schnell. Schon Ende März konnten die Mitglieder des Vereins der Museumsbahn im äußersten Südwesten Deutschlands den 1955 gebauten Triebwagen in einem optisch ansehnlichen Zustand präsentieren. Neben einer Neulackierung im bekannten Rot erhielt der Triebwagen seine Fensterscheiben zurück. Auch die Spitzenlichter wurden wieder rekonstruiert. Beschriftet ist der Wagen wieder als VT 109 der Deutschen Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft (DEBG), also im Betriebszustand der Jahre 1961 bis 1963.

Der Wagen war 23 Jahre lang das Stammfahrzeug der Strecke Haltingen – Kandern und wurde auch als Schlepptriebwagen eingesetzt. 1984 baute die SWEG die Maschinenanlage aus und setzte das Fahrzeug noch bis in die 1990er-Jahre als Beiwagen 238 ein. 1999 wurde das Fahrzeug an Privatleute verkauft und ging anschließend durch mehrere Hände. Im Dezember 2024 konnte die Kandertalbahn den Wagen erwerben und zurück ins Kandertal überführen. Der Triebwagen besitzt nach wie vor keine Maschinenausrüstung und dient in den nächsten Jahren zunächst als rollfähiges Anschauungsobjekt.

veröffentlicht: 03.04.2025 Nachricht erstellt von Malte Werning