Fahrzeugportrait Credé 32400

Hersteller (mech.) Credé Fabriknummer 32400 Gattung | Skizzenblatt BPw
Produktionsort Kassel Fahrzeugtyp VS 98 Achsfolge | Bauart 2
Baujahr 1957 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
__.__.1958 Auslieferung an DB - Deutsche Bundesbahn VS 98 041
__.__.1958 Abnahme
12.03.1962 [Neue Gattung: BD]
01.10.1966 [Neue Gattung: BD2]
01.01.1968 Umzeichnung in 998 641-5
__.__.1988 - 30.11.1988
Umbau durch AW Bremen [auf Einmannbedienung für FoZ - Fahren ohne Zugbegleiter]
01.01.1989 Umzeichnung in 996 641-7
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion 996 641-7
30.06.1996 Ausmusterung
__.__.199x an EBG Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mbH, Binz-Prora (Rügen) 996 641-7
__.09.1997 - __.__.2000
Abstellung in Altenbeken

[23.06.1999 vh]
__.11.2000 an EfW-Eisenbahntours GmbH, Köln 996 641-7
__.__.2000 - __.__.2002
Abstellung in Worms
__.__.2002 an EfW-Verkehrsgesellschaft mbH, Frechen 996 641-7
__.__.2002 - __.__.2004
Abstellung in Worms [03.08.2003, 25.04.2004 abg. vh]
__.12.2004 an EVB - Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH, Zeven 117 [2. Besetzung]
__.__.2004 - __.__.2005
Abstellung in Bremervörde [Warten auf Aufarbeitung für "Moor-Express"] [26.03.2005, 15.05.2005 abg. vh]
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer NVR: 95 80 0996 641-6 D-EVB
Fotos
Credé 32400 - EVB "117"
24.05.2009
Bremervörde [D]
Malte Werning
Stationierungen | Beheimatungen
__.__.1958  -  __.__.19xx [BD Stuttgart]
__.__.196x  -  25.05.1974 Bw Heilbronn
26.05.1974  -  19.12.1977 Bw Heidelberg
20.12.1977  -  02.06.1984 Bw Landau (Pfalz)
03.06.1984  -  __.__.198x Bw Trier
__.__.198x  -  31.12.1988 Bw Hof
01.01.1989  -  __.__.199x Bw Kassel
__.__.199x  -  30.06.1996 Bh Tübingen
Revisionen | Untersuchungen
AW Kassel Ks U 2 01.06.1978 Purpurrot
AW Kassel FK X B 2.8 08.09.1986 Purpurrot
B 1 +4 08.09.1994 Purpurrot
Eisenb. u. Verkehrsb. Elbe-Weser | Bremervörde BRV HU 28.04.2006 Karminrot+Beige
Eisenb. u. Verkehrsb. Elbe-Weser | Bremervörde BRV 08.04.2014 Karminrot+Beige