Fahrzeugportrait Wismar 21112

Hersteller (mech.) Wismar Fabriknummer 21112
Produktionsort Wismar Fahrzeugtyp Lüneburg Achsfolge | Bauart AA-dm
Baujahr 1938 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
__.12.1938 Auslieferung an Klb LB - Kleinbahn Lüneburg-Bleckede GmbH, Lüneburg T 3
10.09.1943 => LBE - Lüneburg-Bleckeder Eisenbahn GmbH, Lüneburg SK 3
10.07.1944 => OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG, Celle DT 00510
__.__.195x Umzeichnung in DT 0510
__.__.1967 Ausmusterung
__.__.1968 - 30.04.1968
Umbau im EAW Bleckede [Ausbau der Motoranlage, Weiterverwendung als antriebsloser Beiwagen]
05.05.1968 Umzeichnung in TA 0350
__.__.1977 an Städtische Häfen Hannover, Hannover TA 350
06.12.1986 an DEW - Dampfeisenbahn Weserbergland e. V., Rinteln TA 16
__.__.1988 - __.__.1990
Leihgabe an MKO - Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e. V., Norden "TA 16"
__.09.1990 an VEF - Verdener Eisenbahnfreunde e. V., Verden (Aller) TA 16
__.__.2007 => VEF - Verdener Eisenbahnfreunde Kleinbahn Verden-Walsrode e. V., Verden (Aller) TA 16 NVR: 95 80 0140 602-3 D-VEF
15.11.2011 an AVL - Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e. V., Lüneburg TA 0350 NVR: 95 80 0140 602-3 D-TEL
__.__.201x -
Abstellung in Lüneburg, Lokschuppen Lüneburg Süd

[10.03.2024 vh]
Fotos
Wismar 21112 - Häfen Hannover "TA 350"
28.07.1983
Hannover, Lindener Hafen [D]
Dietrich Bothe
Wismar 21112 - Häfen Hannover "TA 350"
31.07.1986
Hannover, Davenstedter Str. [D]
Christoph Beyer