Fahrzeugportrait LHW ?
Hersteller (mech.) | LHW | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | B4esT pr 12 |
Produktionsort | Breslau | Fahrzeugtyp | Achsfolge | Bauart | Bo'2'-el | |
Baujahr | 1912 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.__.1912 | Auslieferung an KED Berlin - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn, Königliche Eisenbahndirektion Berlin ET 525 | ||||||||||||||
01.04.1919 | => ED Berlin - Preußische Staatsbahn, Eisenbahndirektion Berlin ET 525 | ||||||||||||||
01.04.1920 | => DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reichs ET 525 | ||||||||||||||
__.__.1923 |
Umzeichnung in
Berlin 49xx [Nummer im Bereich der Gruppe 4901-4932. Genaue Zuordnung ist nicht mehr bekannt] | ||||||||||||||
31.08.1924 | => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Berlin 49xx | ||||||||||||||
__.07.1929 |
Ausmusterung
[aufgrund der Umstellung der Lichterfelder Vorortbahn auf 800 V Gleichspannung und Integration in das S-Bahn-Netz] | ||||||||||||||
__.04.1930 | Umzeichnung in Breslau 5073 | ||||||||||||||
__.04.1930 - __.11.1930
Abstellung im RAW Lauban
|
__.11.1930 - __.__.1931
|
Umbau durch RAW Lauban
[Entfernung der elektrischen Antriebsausrüstung für eine Weiterverwendung als Steuerwagen, teilweiser Ersatz der Bestuhlung 2. Klasse durch 3. Klasse, Einbau einer Toilette. Neue Gattung: BC4elS pr 12]
__.__.1931
|
Umzeichnung in
2017 |
02.02.1937
|
=> DRB - Deutsche Reichsbahn
2017 |
10.02.1941
|
Umzeichnung in
ES 88 01 |
07.09.1949
|
an DB - Deutsche Bundesbahn
ES 88 01 |
16.02.1960
|
Ausmusterung
|
|
|
Verbleib unbekannt |
Fotos