Fahrzeugportrait LHW ?
Hersteller (mech.) | LHW | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | BC4esS-25 |
Produktionsort | Breslau | Fahrzeugtyp | Oranienburg | Achsfolge | Bauart | 2'2' |
Baujahr | 1926 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.__.1926 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Berlin 5160 |
27.03.1930 | Umzeichnung in 5009 |
__.__.1936 |
Umbau
[Umrüstung für den Einsatz im Nord-Süd-Tunnel: Außermittige Verlegung der Wendler-Dachlüfter, Ausbau des Steuerstandes und Weiterverwendung als Beiwagen, Ausweitung der 3. Wagenklasse auf den gesamten Wagen. Neue Gattung: C4es-25] |
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn 5009 |
__.__.1941 | Umzeichnung in EB 168 030 |
__.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn EB 168 030 |
01.06.1970 | Umzeichnung in 278 104-5 |
01.06.1972 | Ausmusterung |
__.__.199x | an HISB - Historische S-Bahn Berlin e. V., Berlin 278 104-5 |
__.06.2024 | an Privat, ? ES 168 030 |
14.06.2024 -
Abstellung in Ketzin
|
Revisionen | Untersuchungen
RAW Berlin-Schöneweide | Sw | T 5 | 29.12.1993 | ro |