Fahrzeugportrait Talbot ?
Hersteller (mech.) | Talbot | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | BC4esS-25 |
Produktionsort | Aachen | Fahrzeugtyp | Oranienburg | Achsfolge | Bauart | 2'2' |
Baujahr | 1926 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.__.1926 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Berlin 5182 | ||
27.03.1930 | Umzeichnung in 5031 | ||
__.__.1936 |
Umbau
[Umrüstung für den Einsatz im Nord-Süd-Tunnel: Außermittige Verlegung der Wendler-Dachlüfter, Ausbau des Steuerstandes und Weiterverwendung als Beiwagen, Erneuerung der Inneneinrichtung. Neue Gattung: BC4es-25] | ||
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn 5031 | ||
__.__.1941 | Umzeichnung in EB 168 046 | ||
__.__.1949 | => DR - Deutsche Reichsbahn EB 168 046 | ||
__.__.1950 | Umzeichnung in EB 165 151 | ||
01.06.1970 | Umzeichnung in 275 850-6 | ||
22.11.1972 | Ausmusterung | ||
__.__.1972 - __.__.1972
Fiktiver Umbau in BVB - VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe, Berlin \"153 085-5\"
[Nach offizieller Lesart Umbau in U-Bahn-Fahrzeug E III/3. Tatsächlich wurden das Fahrzeug jedoch abgewrackt und lediglich Teile des Untergestells sowie der elektrischen Ausrüstung weiterverwendet]
__.__.1972
|
++
[Raw Schöneweide] |
|
Fotos