Fahrzeugportrait Wegmann ?

Hersteller (mech.) Wegmann Fabriknummer ? Gattung | Skizzenblatt C4esT-24
Produktionsort Cassel Fahrzeugtyp Bernau Achsfolge | Bauart Bo'2'-el
Baujahr 1924 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
__.__.1925 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Berlin 2109
27.03.1930 Umzeichnung in 3031
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn 3031
__.__.1941 Umzeichnung in ET 169 005b
20.10.1943 Ausmusterung
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn ET 169 005b
__.__.194x - __.__.1992
Abstellung im Raw Schöneweide [zeitweise Nutzung als Schulungsraum]
__.__.1992 an HISB - Historische S-Bahn Berlin e. V., Berlin ET 169 005b
__.__.1992 Umbau
[Schnitt durch den Wagenkasten, Verschrottung der hinteren 9 Meter Wagenlänge zur besseren Transportfähigkeit des verbleibenden Torsos]
__.__.1992 - __.__.1993
Abstellung in Berlin-Tempelhof
__.__.1993 - 24.09.2019
Abstellung in Berlin-Grunewald, Triebwagenschuppen Hundekehle
__.__.2019 an DTMB - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Berlin ET 169 005b
30.09.2019 - __.__.2024
Abstellung in Berlin-Kreuzberg, Monumentenhalle
Fotos
Wegmann ? - HISB "ET 169 005b"
17.07.1992
Berlin-Schöneweide, Reichsbahnausbesserungswerk [D]
Norbert Schmitz
Wegmann ? - HISB "ET 169 005b"
17.07.1992
Berlin-Schöneweide, Reichsbahnausbesserungswerk [D]
Norbert Schmitz
Wegmann ? - DTMB "ET 169 005b"
10.08.2024
Berlin-Kreuzberg, Deutsches Technikmuseum [D]
Thomas Wohlfarth