Fahrzeugportrait LHB ?
Hersteller (mech.) | LHB | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | C4esT-27 |
Produktionsort | Bautzen | Fahrzeugtyp | Stadtbahn | Achsfolge | Bauart | Bo'Bo'-el |
Baujahr | 1929 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.__.1929 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft "Berlin 2559" | ||||||||||||||||
15.03.1929 | Abnahme | ||||||||||||||||
27.03.1930 | Umzeichnung in "3481" | ||||||||||||||||
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn "3481" | ||||||||||||||||
10.02.1941 | Umzeichnung in "ET 165 401" | ||||||||||||||||
__.__.194x - __.__.1945
Abstellung im RAW Schweidnitz
[zur geplanten Beseitigung von Kriegsschäden]
__.__.1945
|
an PKP - Polskie koleje Państwowe
[PL]
|
|
__.__.1945 - __.__.19xx
|
Abstellung im ZNTK Świdnica [PL]
[Standort unverändert]
__.__.195x
|
Umbau durch ZNTK Gdańsk [PL]
[oder ZNTK Lubań]
| [Beseitigung von Kriegsschäden, Ausrüstung mit zwei Dachstromabnehmern, Ersatz der Oberwagenlaternen durch feste Rückleuchten, Einbau zweier großer Spitzenlichter. Anpassungsarbeiten für Einsatz auf Stadtschnellbahn Gdańsk-Sopot-Gdynia]
__.__.195x
|
Umzeichnung in
"EW 90-12s" |
|
__.12.1976 - __.__.19xx
|
Abstellung in Gdańsk [PL]
[wegen Umstellung des Stromsystems der Stadtschnellbahn Gdańsk-Sopot-Gdynia von 800 V = auf 3000 V = am 19.12.1976]
|
__.__.19xx - __.__.1997
|
Abstellung in Tczew [PL]
|
__.02.1997 - __.__.1999
|
Abstellung in Gdynia-Cisowa [PL]
[zur äußerlichen Aufarbeitung]
__.__.1999
|
an Skansen Parowozownia Kościerzyna, Kościerzyna [PL]
"EW 90-12s" |
[Eisenbahnmuseum Berent] [23.08.2014 vh] |