Fahrzeugportrait WUMAG ?
Hersteller (mech.) | WUMAG | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | C4esT-29 |
Produktionsort | Görlitz | Fahrzeugtyp | Stadtbahn | Achsfolge | Bauart | Bo'Bo'-el |
Baujahr | 1929 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.__.1929 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft "Berlin 2635" | ||||
27.03.1930 | Umzeichnung in "3561" | ||||
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn "3561" | ||||
10.02.1941 | Umzeichnung in "ET 165 440" | ||||
__.__.1949 | => DR - Deutsche Reichsbahn "ET 165 440" | ||||
01.06.1970 | Umzeichnung in "275 507-2" | ||||
01.01.1992 | Umzeichnung in "475 137-6" | ||||
01.01.1994 | => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion "475 137-6" | ||||
__.__.1993 - __.05.1994
Umbau durch Raw Berlin-Schöneweide
[Umrüstung zu Mannschaftzswagen des Hilfsgerätezuges "Wannsee". Ersatz der Stirnpartie durch solche der Bauform 276.1, Anbei von Zug- und Stoßpuffern bei gleichzeitiger Erhaltung der Scharfenbergkupplung, Einbau eines Hilfsführerstandes am zweiten Wagenende, Einbau einer Überbrückungsbatterie. Anpassung des Innenraumes an neuen Einsatzzweck (Aufenthaltsbereich, Kochecke, WC)]
19.05.1994
|
Umzeichnung in
"478 521-8" |
01.01.1995
|
an S-Bahn Berlin GmbH, Berlin
"478 521-8" |
|
Revisionen | Untersuchungen
DB-Werk Berlin-Schöneweide | Hw Sw | T 7 | 19.05.1994 | Rubinrot-Ockergelb | ||
S-Bahn Berlin GmbH, Berlin-Schöneweide | Hw Sw | T 6 | 28.03.2002 | Rubinrot-Ockergelb | ||
S-Bahn Berlin GmbH, Berlin-Schöneweide | BSWS X | T 6 | 18.05.2010 | Rubinrot-Ockergelb | ||
S-Bahn Berlin GmbH, Berlin-Schöneweide | BSWS X | IS 700 | 10.08.2018 | Rubinrot-Ockergelb |