Fahrzeugportrait Dessau ?

Hersteller (mech.) Dessau Fabriknummer ? Gattung | Skizzenblatt C4elT
Produktionsort Dessau Fahrzeugtyp Achsfolge | Bauart Bo'Bo'-el
Baujahr 1942 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
__.__.1942 Auslieferung an OKH - Oberkommando des Heeres, Berlin Trw ?
[für Heeresanstalt Peenemünde]
01.06.1943 => Heimat-Artillerie-Park 11 Karlshagen Trw ? [Tarnname]
__.04.1946 an MPS - Ministerstvo putej soobš?enija [SU] [Ministerium für Verkehrswesen]
[als Reparationsleistung]
03.10.1952 an DR - Deutsche Reichsbahn
[Rückgabe des Reparationsguts]
06.10.1952 - 05.03.1953
Umbau durch Raw Schöneweide [Anpassung der elektrischen Ausrüstung an den Bedarf der Berliner S-Bahn. Ausbau der Steuerstandes]
__.03.1953 Umzeichnung in ET 167 288
____.1965 Umzeichnung in ET 166 056
01.06.1970 Umzeichnung in 276 069-2
02.09.1991 Ausmusterung
09.07.1992 an HISB - Historische S-Bahn Berlin e. V., Berlin 276 069-2
Fotos
Dessau ? - HISB "276 069-2"
06.08.1994
Bernau, Bahnhof [D]
Ernst Lauer
Dessau ? - HISB "276 069-2"
08.08.1999
Berlin, Bahnhof Olympiastadion [D]
Dr. Werner Söffing
Dessau ? - HISB "276 069-2"
20.05.2006
Erkner, Triebwagenhalle [D]
Ernst Lauer
Dessau ? - HISB "276 069-2"
19.05.2019
Erkner, Betriebswerk [D]
Dr. Werner Söffing