Fahrzeugportrait WUMAG ?

Hersteller (mech.) WUMAG Fabriknummer ? Gattung | Skizzenblatt BC4esS-27
Produktionsort Görlitz Fahrzeugtyp Stadtbahn Achsfolge | Bauart 2'2'
Baujahr 1927 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
__.03.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Berlin 5205
29.06.1928 Abnahme
27.03.1930 Umzeichnung in 5054
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn 5054
10.02.1941 Umzeichnung in ES 165 040
__.__.1944 - __.05.1944
Umbau [Ausbau des Steuerstandes, Weiterverwendung als Beiwagen. Neue Gattung: BC4es-27]
27.05.1944 Umzeichnung in EB 165 040
17.11.1945 - __.01.1946
Einsatz als Umsiedlungstransportzug Küstrin/Kostrzyn - Berlin [aufgrund SMAD-Befehl Nr. 37 vom 05.11.1945: Transport von deutschen "Umsiedlern" aus den Ostgebieten nach Mecklenburg]
__.__.1949 => DR - Deutsche Reichsbahn EB 165 040
01.06.1970 Umzeichnung in 275 626-0
09.01.1984 an BVG - Berliner Verkehrsbetriebe, Berlin 275 626-0
01.01.1992 Umzeichnung in 875 161-2
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion 875 161-2
12.09.1994 Ausmusterung
__.04.1994 an HISB - Historische S-Bahn Berlin e. V., Berlin 275 626-0
10.05.2021 an Dietrich & Kokosnuss OHG, Bad Belzig-Klein Glien 275 626-0
[für Coconat "A Workation Retreat"]
[26.07.2023 vh]
Fotos
WUMAG ? - Coconat "275 626-0"
11.08.2021
Bad Belzig-Klein Glien [D]
Rudi Lautenbach
WUMAG ? - Coconat "275 626-0"
11.08.2021
Bad Belzig-Klein Glien [D]
Rudi Lautenbach
WUMAG ? - Coconat "275 626-0"
11.08.2021
Bad Belzig-Klein Glien [D]
Rudi Lautenbach
WUMAG ? - Coconat "275 626-0"
26.07.2023
Bad Belzig-Klein Glien [D]
Malte Werning
Revisionen | Untersuchungen
RAW Berlin-Schöneweide Sw T 7 28.02.1983 ro