Fahrzeugportrait WUMAG 8375 1a/32
Hersteller (mech.) | WUMAG | Fabriknummer | 8375 1a/32 | Gattung | Skizzenblatt | B6üvT-32 |
Produktionsort | Görlitz | Fahrzeugtyp | Hamburg | Bauart | 2'[Bo]'-de |
Baujahr | 1932 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
Die Gattungsbezeichnung der DRG gilt für die gesamte zweiteilige Triebzugeinheit. Die nachfolgenden Lebenslaufdaten beziehen sich nur auf den Endwagen ohne Gepäckraum. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.12.1932 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft "877a" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.05.1933 | Abnahme | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.07.1935 - __.09.1935
Präsentation bei der Jubiläumsausstellung "100 Jahre Eisenbahnen in Deutschland", Nürnberg
|
28.11.1935 - 31.12.1935
|
Präsentation bei der Jubiläumsausstellung "100 Jahre Eisenbahnen in Deutschland", Nürnberg
02.02.1937
|
=> DRB - Deutsche Reichsbahn
"877a" |
|
01.09.1939 - __.__.194x
|
Abstellung im Bw Bludenz
|
__.__.194x - __.__.1945
|
Abstellung im RAW Friedrichshafen
01.08.1945
|
=> D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer
"877a" | [obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
|
07.07.1945 - 26.01.1946
|
Umbau durch EAW Friedrichshafen
[Umrüstung der Inneneinrichtung zu einem Lazarett-Triebwagen]
08.01.1946
|
=> ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer
"877a" |
13.06.1946
|
=> D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer
"877a" | [nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947
|
=> SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer
"877a" |
17.10.1947
|
Umzeichnung in
"VT 04 000b" |
|
11.05.1949 - 13.09.1949
|
Umbau durch EAW Friedrichshafen
[Anbau von Regelzughaken, Beibehaltung der Stoßpuffer. Änderung der Sitzpolsterung für Einsatz zwischen Basel und Frankfurt. Neue Gattung: BC6üvT-32]
15.10.1949
|
=> SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer
"VT 04 000b" |
18.12.1951
|
=> DB - Deutsche Bundesbahn
"VT 04 000b" |
|
20.11.1950 - 01.11.1952
|
Umbau durch Waggon- und Maschinenbau GmbH, Donauwörth
[Ersatz der Zug- und Stoßvorrichtung durch Scharfenbergkupplung, Aufwertung der Inneneinrichtung. Neue Gattung: BPw6ükVT-32/52]
03.06.1956
|
[Neue Gattung: APw6yk] |
|
06.05.1957 - __.__.19xx
|
Abstellung im AW München-Freimann
29.06.1957
|
Ausmusterung
[gemäß Verf. 23.231 Fau 317] |
__.__.195x
|
an VMN - Verkehrmuseum Nürnberg
"877a" |
__.__.1961
|
++
[AW Nürnberg] |
[nach erfolglosen Verkaufsabsichten] |
Stationierungen | Beheimatungen
15.05.1933 | - | 10.05.1939 | Bw Berlin-Lehrter Bf |
07.06.1939 | - | 01.03.1940 | Bw Hamburg-Altona |
27.01.1946 | - | 12.09.1949 | Bw Landau (Pfalz) |
13.09.1949 | - | 21.04.1950 | Bw Offenburg |
22.04.1950 | - | 30.10.1952 | Bw Basel Bad |
31.10.1952 | - | 09.05.1953 | Bw Dortmund Bbf |
10.05.1953 | - | 02.11.1955 | Bw Frankfurt (Main)-Griesheim |
03.11.1955 | - | 31.01.1956 | Bw Dortmund Bbf |
01.02.1956 | - | 03.05.1956 | Bw Frankfurt (Main)-Griesheim |
04.05.1956 | - | 25.05.1956 | Bw Dortmund Bbf |
26.05.1956 | - | 29.06.1957 | Bw Hamburg-Altona |
Revisionen | Untersuchungen
19.12.1932 | - 06.05.1933 | RAW Wittenberge | Wbg | Abn. | 06.05.1933 | Violett-Beige |
11.05.1939 | - 07.06.1939 | RAW Wittenberge | Wbg | T 2 | __.06.1939 | Violett-Beige |
07.07.1945 | - 26.01.1946 | EAW Friedrichshafen | Fh | ? | __.01.1946 | Violett-Beige |
11.05.1949 | - 13.09.1949 | EAW Friedrichshafen | Fh | ? | Purpurrot-Beige | |
20.11.1950 | - 01.11.1952 | Waggon- u. Masch.b, Donauwörth | WMD | T 4 | 31.10.1952 | Purpurrot |