Fahrzeugportrait Uerdingen ?
Hersteller (mech.) | Uerdingen | Fabriknummer | ? | Gattung | Skizzenblatt | C4ivS-32 |
Produktionsort | Uerdingen | Fahrzeugtyp | Achsfolge | Bauart | 2'2' | |
Baujahr | 1934 | Spurweite | 1435 mm |
Lebenslauf
__.08.1934 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft 145 032 | ||||||
26.01.1935 | Abnahme | ||||||
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn 145 032 | ||||||
__.__.1949 | => DR – Deutsche Reichsbahn VS 145 032 | ||||||
01.06.1970 | Umzeichnung in 195 609-3 | ||||||
13.05.1977 | Ausmusterung | ||||||
01.09.1977 |
Umbau
[Umrüstung zum Rheostat-Prüfwagen] | ||||||
__.__.19xx - __.__.199x
Abstellung im Bw Seddin
[Einsatz als Rheostat-Prüfwagen] [26.04.1992 vh]
|
__.__.1997 - __.__.200x
|
Aufstellung als Denkmal, Deutsche Bahn AG, Bahnhof Frankfurt (Oder)
"195 609-3" [zusammen mit 64 317]
|
__.03.2009 -
|
Abstellung in Dessau
__.__.2009
|
an Triebwagenmuseum Dessau e. V., Dessau
195 609-3 |
[13.04.2025 vh] |
Revisionen | Untersuchungen
HU | 26.03.1975 | Rot-Creme |