Fahrzeugportrait Hansa ?

Hersteller (mech.) Hansa Fabriknummer ? Gattung | Skizzenblatt CvT
Produktionsort Bremen Fahrzeugtyp Achsfolge | Bauart A1-dm
Baujahr 1954 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
Der Triebwagen wurde von der Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft entworfen. Den maschinentechnischen Teil lieferte Hansa Waggonbau (Bremen). Der Fahrzeugaufbau stammt von Buschmann (Hoya).

__.__.1954 Auslieferung an HE - Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft, Hoya "T 2"
20.06.1963 => VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH, Hoya "T 2"
__.__.1976 an DEV - Deutscher Eisenbahn-Verein e. V., Bruchhausen-Vilsen "T 2"
__.__.198x an Privat "T 2"
__.__.198x - __.__.1998
Abstellung in Tostedt-West
__.__.1998 - __.__.2010
Leihgabe an VHL - Verein zur Erhaltung der Eisenbahn im Hoyaer Land e. V., Nienburg "T 2"

[__.04.2010 vh, 15.07.2001 vh]
Fotos
Hansa ? - VGH "T 2"
21.09.1968
Syke [D]
Helmut Beyer
Hansa ? - Privat
29.08.2000
Nienburg (Weser) [D]
Gunnar Meisner
Hansa ? - Privat
15.07.2001
Nienburg (Weser) [D]
Stefan Kunzmann