Fahrzeugportrait Esslingen 23499

Hersteller (mech.) Esslingen Fabriknummer 23499
Produktionsort Esslingen Fahrzeugtyp Bauart (1A)'(A1)'-dm
Baujahr 1952 Spurweite 1435 mm
Lebenslauf
__.__.1952 Auslieferung an DEBG - Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft AG, Hameln "VT 103"
__.__.1952 - __.__.1957
Einsatz auf der Strecke Bruchsal - Hilsbach - Menzingen
__.__.1957 - __.__.1980
Einsatz auf der Strecke Wiesloch - Meckesheim - Waldangelloch
01.05.1963 => SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahngesellschaft mbH, Ettlingen "VT 103"
01.10.1971 => SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahnen AG, Lahr (Schwarzwald) "VT 103"
__.__.1980 - __.__.1983
Einsatz auf der Strecke Neckarbischofsheim - Hüffenhardt
__.__.1984 => SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft, Lahr (Schwarzwald) "VT 103"
__.__.1983 - __.__.1989
Einsatz auf der Strecke Bruchsal - Menzingen / Odenheim
__.__.1989 Außerdienststellung
__.__.1994 an FFM - Fränkisches Freilandmuseum, Fladungen "VT 103"
__.__.2005 an CLB - Chiemgauer Lokalbahn e. V., Obing "VT 103"
[10.08.2019 vh]
Fotos
Esslingen 23499 - DEBG "VT 103"
__.__.195x
Wiesloch, Betriebswerk Wiesloch Stadt [D]
Wilfried Biedenkopf (Archiv A. Christopher)
Esslingen 23499 - SWEG "VT 103"
14.09.1979
Wiesloch, Bahnhof Wiesloch Stadt [D]
Dietrich Bothe
Esslingen 23499 - SWEG "VT 103"
31.05.1980
Waldangelloch, Bahnhof [D]
Andreas Christopher
Esslingen 23499 - SWEG "VT 103"
31.05.1980
Wiesloch, Bahnhof Wiesloch Stadt [D]
Andreas Christopher
Esslingen 23499 - SWEG "VT 103"
23.12.1989
Odenheim, Bahnhof [D]
Ingmar Weidig
Esslingen 23499 - CLB "VT 103"
26.09.2015
Obing, Bahnhof [D]
Hermann Mayer
Revisionen | Untersuchungen
15.04.1981 Rot
MaLoWa